Du bist hier:

Unser Bund

Der Pfadfinderbund Weltenbummler e.V. möchte junge Menschen nach den pfadfinderischen Grundsätzen Lord Baden-Powells in Zusammenarbeit mit dem Elternhaus zu freien, verantwortungsbewußten und toleranten Bürgern eines demokratischen Staates erziehen - so steht es schon in der Satzung unseres Bundes.

Eigenständigkeit und Unabhängigkeit

Der Pfadfinderbund Weltenbummler ist interkonfessionell, doch wir sehen uns natürlich in die christliche Ethik unserer Welt eingebunden. Fernhalten möchten wir uns dagegen von jeder Parteipolitik, denn die hat in unserer Jugendarbeit nichts zu suchen. Dabei sind wir aber trotzdem weder apolitisch noch antipolitisch, denn jugendpolitisches Engagement sowohl für die Belange der Pfadfinder als auch die Interessen aller Jugendlichen ist für uns selbstverständlich.

Anerkennungen und Mitgliedschaften

Der Pfadfinderbund Weltenbummler ist eingetragener, als gemeinnützig anerkannter Verein (e.V.). Er ist Mitglied im Deutschen Pfadfinderverband (DPV), in der World Federation of Independent Scouts (WFIS) und im Paritätischen Wohlfahrtsverband. Unser Bund ist anerkannter Träger der Jugendhilfe nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG) und ist Anbieter des Internationalen Jugendprogramms (IJP).

Mitglieder

Der Pfadfinderbund Weltenbummler hat heute ca. 2000 Mitglieder, Jugendliche von 4 bis 27 Jahren und an der Jugendarbeit interessierte Erwachsene in fast ganz Deutschland.
Unsere Gruppen sind nach den pfadfinderischen Altersstufen eingeteilt. So bilden unsere Jüngsten (bis 7 Jahre) die Biberstufe, von 7 bis 11 Jahren gehört man der Meutenstufe an, später zählt man zu den Jungpfadfindern, bis man schließlich mit 17 Jahren die Roverstufe erreicht. Alle Altersstufen gliedern sich in Kleingruppen, deren Führer "großer Bruder" und "große Schwester" ihrer Mitglieder ist.

Mehr Informationen

Ausführlichere Informationen über der Pfadfinderbund Weltenbummler gibt's auf der Bundeshomepage: http://www.pbw.org

Aktuelles

Mottojahr Demokratiebummler:innen

Woher kommt die Demokratie?

Die Demokratie hat ihre Wurzeln im antiken Griechenland des 6. Jahrhunderts v. Chr. Der Begriff leitet sich aus dem Griechischen ab und bedeutet "Herrschaft des Volkes". In Athen führte Solon 594 v. Chr. erste Reformen ein, die die Freiheit des Einzelnen und politische Mitbestimmung förderten. Kleisthenes etablierte um…

Neuwahlen

Ende November fand unsere Mitgliederversammlung statt und es wurde neu gewählt!

Wir wünschen dem neuen Vorstand viel Erfolg bei der Arbeit!

PbW auf YouTube

Der PbW ist nun auch auf YouTube. Jeden Samstag ein neues Video, unter anderem mit Rückblicken von Lagern, Probenvideos und vieles mehr. Einfach mal reinschauen!

Mehr Meldungen

Rückblick

Tribute von Ludwigstein 2025

Wie jedes Jahr gab es vom 31.01. bis 02.02.2025 ein tolles Wochenende für unsere Ehrenamtlichen auf der Burg Ludwigstein unter dem Motto Tribute von Ludwigstein.

Dank verschiedenster Workshops, der Verleihfeier und dem Volkstanz am Samstagabend war viel geboten.

Waldweihnacht

Am 7. Dezember haben wir unsere Waldweihnacht mit Lagerfeuer, Gegrilltem, Tschai, schönen Geschichten, Liedern und Spielen gefeiert.

Wie immer waren alle Pfadfinder*innen, sowie Eltern und Freunde eingeladen.

Nachhaltigkeitstage

Unser Pfadfinderbund hat sich als besonderes Jahresmotto für 2021 die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen gesetzt.  Deswegen fanden  in den Pfingstferien unsere Nachhaltigkeitstage vom 28. Bis 30. Mai statt, hier haben wir uns an jedem Tag mit einem anderen Nachhaltigkeitsziel auseinandergesetzt!

Mehr Meldungen

Diese Seite wurde gedruckt am: 2025-04-20 um 05:41:29 Uhr
Adresse: https://www.grafen-von-andechs.de/ueber-uns/unser-bund/

Unser Bund

Der Horst Grafen von Andechs ist in die starke Gemeinschaft des Pfadfinderbund Weltenbummler e.V. eingebunden. Durch den Bund stehen uns qualitativ hochwertige Ausbildungen für unserer Gruppenführer zur Verfügung und haben wir ein großes Dach für gemeinsame Aktion und große Zeltlager.